Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Demografischer Wandel und Rentenfinanzierung | Rentenpolitik | bpb.de

Rentenpolitik Rentenpolitik kompakt Altersbilder und Lebenslagen Alterseinkommen und Altersarmut Grundsicherung Grundlagen der Gesetzlichen Rentenversicherung Geschichte der Rentenversicherung Leistungen der Rentenversicherung Rentenberechnung Rentenanpassung Renten in den neuen Bundesländern Betriebliche Altersversorgung Private Vorsorge/"Riester-Rente" Altersgrenzen, Alterserwerbstätigkeit Flexible Altersübergänge Flexibilisierung der Altersgrenzen Gleitender Ruhestand Altersteilzeit und Teilrente Weiterarbeit trotz Rente Destandardisierung des Lebenslaufs? Demografischer Wandel und Rentenfinanzierung Bevölkerungsvorausberechnungen Verschiebung der Altersstruktur Demografie und Beschäftigung Demografie und gesamtwirtschaftliche Entwicklung Ein drohender Generationenkonflikt? Rentenversicherung zwischen Krisen und Konjunkturen Finanzierung im Umlageverfahren Rentenversicherung und Arbeitsmarkt Einschnitte im Leistungsrecht Rentenfinanzen während und nach der Finanzkrise Kapitaldeckungsverfahren als Finanzierungsalternative? Umlage- versus Kapitaldeckungsverfahren Eine kurze Historie Pro und Contra Kapitalmarktfundierung und Demografie Risiken im Überblick Kapitalmarktfundierung und Finanzkrise Alterssicherung von Frauen Der Fortschritt als Schnecke Auswirkungen der Alterssicherungspolitik Höhere eigenständige Renten von Frauen Armutsfeste Renten Ansatzpunkte zur Vermeidung von Altersarmut Reformen auf dem Arbeitsmarkt Solidarausgleich in der Rentenversicherung Mindestrenten Systemwechsel: Grundrente Ausbau der Grundsicherung im Alter Absicherung von Selbstständigen Lebensstandardsicherung Ziele der Alterssicherung Versorgungslücken Obligatorische betriebliche bzw. private Vorsorge? Stabilisierung des Rentenniveaus Finanzierbarkeit trotz demografischer Belastungen? Alterssicherungssysteme in Europa Gestaltungsvarianten Alterssicherungssysteme im empirischen Vergleich Altersgrenzen und Alterserwerbstätigkeit Länderbeispiele Alterssicherungspolitik der EU Die EU: Wirtschaftsunion − aber keine Sozialunion Empfehlungen zur Ausgestaltung der Rentensysteme Das europäische Semester Finanzkrise, Rettungsschirme und Rentenkürzungen Alterssicherung und grenzüberschreitende Beschäftigung Quiz Infografiken Literaturverzeichnis Glossar Redaktion

Demografischer Wandel und Rentenfinanzierung

Die Stabilität der Alterssicherungssysteme hängt in hohem Maße von den demografischen Rahmenbedingungen ab: Sind die Renten in Zukunft noch finanzierbar, wenn die Lebenserwartung weiter steigt und die Renten entsprechend länger zu zahlen sind? Werden die Jüngeren überbelastet, kommt es zu einem Generationenkonflikt?

Bevölkerungsvorausberechnungen

Wie sehen Zahl und Altersstruktur der Bevölkerung in 30 oder 40 Jahren aus? Welche Entwicklung nehmen die Geburtenrate und die Lebenserwartung? Führt die hohe Zuwanderung zu einer demografischen…

Gerhard Bäcker, Ernst Kistler

/ 7 Minuten zu lesen

Verschiebung der Altersstruktur

Für die Zukunft ist zu erwarten, dass die Gesamtbevölkerung leicht abnimmt. Entscheidend ist aber, dass sich die Altersstruktur stark verschiebt: Die Zahl der älteren Menschen (65 Jahre und mehr)…

Gerhard Bäcker, Ernst Kistler

/ 3 Minuten zu lesen

Demografie und Beschäftigung

Die Finanzierbarkeit der Alterssicherungssysteme ist nicht allein eine Frage demografischer Strukturen und Trends. Es kommt entscheidend auf die ökonomischen Rahmenbedingungen an, wie vor allem auf…

Gerhard Bäcker, Ernst Kistler

/ 5 Minuten zu lesen

Demografie und gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Wenn die Beschäftigten in Zukunft stärker belastet werden, dann kommt es auf die wirtschaftliche Entwicklung an, ob diese Belastungen verkraftet werden können. Erhöhen sich Sozialprodukt und…

Gerhard Bäcker, Ernst Kistler

/ 5 Minuten zu lesen

Ein drohender Generationenkonflikt?

Wird die ins Erwerbsleben nachrückende jüngere Generation in Zukunft überbelastet, weil die Älteren einen immer größeren Anteil vom gesamtwirtschaftlichen Einkommen verlangen und kommt es…

Gerhard Bäcker, Ernst Kistler

/ 8 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte

Rentenpolitik

Rentenpolitik kompakt

Dieses Kapitel beinhaltet kompakte Zusammenfassungen zu den wesentlichen Themenbereichen dieses Dossiers, die sich mit der Rentenversicherung und Alterssicherung beschäftigen. Hierbei werden die…

Rentenpolitik

Geschichte der Rentenversicherung in Deutschland

Die Kenntnis der Geschichte der Rentenversicherung und ihrer Einbettung in die Geschichte Deutschlands ist aufschlussreich, da sich ihre heutige Erscheinungsform nur aus ihrer historischen Entwicklung…

Rentenpolitik

Alterseinkommen und Altersarmut

Die Einkommens- und Lebensverhältnisse der älteren Generation weichen stark voneinander ab: Wie in der Gesellschaft insgesamt so stehen auch bei den Älteren den gut Versorgten und Vermögenden jene…

Dossier

Rentenpolitik

Die Alterssicherung ist quantitativ der Kernbereich des Sozialstaats und stellt einen erheblichen Anteil an der Verwendung des Sozialprodukts dar.

Rentenpolitik

Renten in den neuen Bundesländern

Nach dem Fall der Mauer im Oktober 1989 wurde im Jahr 1990 der Einigungsvertrag geschlossen und darin festgelegt, das westdeutsche Rentenrecht sukzessive auf die neuen Bundesländer zu übertragen. Es…