Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Framing | bpb.de

Framing

F. bezeichnet den Effekt, dass ein und dieselbe inhaltliche Information vom Empfänger unterschiedlich aufgenommen wird, je nachdem, wie sie (z. B. positiv oder negativ) formuliert oder (mit unterschiedlichen Begleitinformationen) verknüpft wird.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Podcast

Rechtsextremismus, ein ostdeutsches Problem?

Rechtsextremismus ist nicht nur in Ostdeutschland vorzufinden und doch steht er in diesem Kontext oft im Fokus. Warum gerade in Ostdeutschland? Welche Faktoren begünstigen rechtsextreme Ideologien?

Deine tägliche Dosis Politik

Proteste in Georgien

Seit Wochen gehen Zehntausende Menschen in Georgien auf die Straßen, um gegen ein Gesetz zur Kontrolle von Medien und NGOs zu protestieren.

Video Dauer
Webvideo

angekommen – Flucht in den Medien: früher & heute

Sprache und Bilder sind machtvoll – sie schaffen Realitäten. Gerade rassistische Narrative und Redewendungen wie z. B. „Flüchtlingswelle“ werden in medialen Diskursen oft reproduziert.